Sechs Hiking Heroes

Von den 1.200 Teilnehmenden stellten sich am 28.06.2025 sechs wandernde Held*innen vom KJS bei bestem Wetter den herausfordernden 44 km durch die Barnimer Feldmark.

Die dritte Auflage des HIKING HERO Wander-Marathons wurde in Werneuchen wieder lautstark von unseren Mitgliedern am vom SCC-Berlin zur Verfügung gestellten Stand unterstützt. Auch die warme Suppe war schnell vergriffen.

Dank der weiteren Versorgungspunkte und der herzlichen Gastfreundschaft in Tempelfelde, Schönfeld, Löhme und Börnicke wurde die Marathon-Distanz für alle erträglicher.

Unsere Wanderer vom KJS Barnim e. V. haben das Ziel in Bernau erfolgreich, satt und glücklich erreicht. Sicherlich sehen wir sie bei einem der nächsten Wander-Events wieder!

Schneller & Weiter!

Das regelmäßige und engagierte Training unsere Athleten vom KJS Barnim e. V. zahlt sich aus.

In den vergangenen Wettkämpfen konnten Erik W. (M15) und Janne-Anton (M14) ihre Werte in den Lauf- und Wurf-Disziplinen stetig verbessern und haben neben Top Platzierungen auch wieder neue persönliche Bestleistungen aufgestellt.

Pfingstsportfest – THE BERLIN MEETING in Berlin-Lichterfelde am 07.06.

Erik 16. Platz 100 m mit 13,21 sek., 11. Platz über 300 m mit 43,07 sek. (PB), 9. Platz über 800 m mit 2:31,72 sek.

Janne-Anton: 1. Platz im Kugelstoß 4 kg mit 14,78 m (PB), 1. Platz im Diskuswurf 1 kg (PB) mit 47,40 m

Abendsportfest SC Potsdam in Potsdam am 11.06.

Janne-Anton: 1. Platz im Speerwurf 600 g mit 54,90 m

6. SG Gaselan Pokal in Fürstenwalde/Spree am 14.06.2025

Erik 1. Platz 100m mit 12,90 sek. (PB)

Abendsportfest SC Potsdam in Potsdam am 18.06.

Janne-Anton: 1. Platz im Kugelstoß 4 kg mit 13,74 m, 1. Platz im Diskuswurf 1 kg mit 47,22 m

Vorprogramm 27. Int. Anhalt Meeting in Dessau-Roßlau am 21.06.

Janne-Anton: 1. Platz im Speerwurf 600 g mit 56,91 m (PB)

Zu diesen großartigen Leistungen gratulieren wir und sind super stolz auf unsere Sportler. Weiter so!

Familiensportfest in Altlandsberg

Am 23.05.2025 trafen sich zahleiche Sportbegeisterte aus Werneuchen, Altlandsberg und Umgebung, um auf dem Sportplatz in Altlandsberg am Bollensdorfer Weg am Familiensportfest teilzunehmen.

Über 48 Sportler*innen im Alter von 6 bis 66 Jahren traten in vier Wettkampfkategorien an, um möglichst viele Punkte für die Gesamtauswertung zu sammeln.

1. Ausdauer (800 m, 1.500 m, 3.000 m Lauf)

2. Kraft: Ballweitwurf (80 g bzw. 200 g), Kugelstoßen

3. Schnelligkeit: 30 m, 50 m oder 100 m Sprint

4. Koordination: Zonenweitsprung, Weitsprung

Lautstark angefeuert von Freunden, Eltern und Großeltern wuchsen alle über sich hinaus und gingen als Gewinner nach Hause.

Ganz nebenbei haben alle das Sportfest genutzt und große Schritte zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens gemacht.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Altlandsberg für die Platznutzung, an den MTV 1860 Altlandsberg e. V. für die sportliche Unterstützung sowie an alle Helfenden für ihr Engagement und die gute Vorbereitung.

Gelungenes Finale des 30. Seriencross LOS und MOL

Auch beim 3. und 4. Lauf des 30. Seriencross waren fünf Läuferinnen und Läufer des KJS Barnim e. V. weiter mit dabei.
Beim vom SG Chemie Erkner organisierten 3. Lauf am 15. März 2025 erliefen sich unsere jüngsten Läufer über 1,2 km solide Platzierungen: Maximo wurde 6. in der M9 und Janne 7. in der M8. Für Erik gab es mit dem 2. Platz in der M15 über 2,5 km erneut einen Podestplatz. Alexander wurde über die gleiche Distanz 6. seiner Altersklasse. Auch Ricarda erkämpfte sich auf den idealen Waldwegen den 2. Platz in der W30 über 3,6 km.

Mit den bis dahin gesammelten wichtigen Punkten für die Gesamtwertung ging zwei Wochen später, am 29. März 2025 der Seriencross in Strausberg in seine spannende letzte Runde. Die anspruchsvolle 900-Meter-Strecke, auf der steile Hügel und Bananenkisten überwunden werden mussten, war mehrfach zu bewältigen. Hier hatte der KSC Strausberg als Veranstalter noch einmal für richtiges Cross-Feeling gesorgt! Maximo M9 belegte den 6. Platz und Janne in der M8 einen sehr guten 4. Platz. In der M15 gab es gleich zwei Podestplätze: Erik gewann den Lauf über 2,7 km und Alexander belegte den 3. Platz. Ricarda legte im letzten Lauf des Tages direkt nach und erreichte ebenso das Siegertreppchen über 4,5 km in der W30.

GESAMTWERTUNG SERIENCROSS:
Die harten Konkurrenzkämpfe und das beeindruckende Durchhaltevermögen unserer Athletinnen und Athleten haben sich gelohnt. Nach spannenden Wochen freuen wir uns über großartige Platzierungen in der Gesamtwertung des 30. Seriencross, darunter gleich 2 Podestplätze:
Maximo – 5. Platz in der M9
Janne – 5. Platz in der M8
Erik – 2. Platz in der M15
Alexander – 4. in der M15
Ricarda – 1. Platz in der W30

Über diese tollen Erfolge staunte auch unser Maskottchen Ronja nicht schlecht!

Erfolgreich in Sachsen-Anhalt

EMS-Wurfmeeting in Schönebeck

Am Samstag, dem 29. März 2025, fuhr Janne-Anton L. nach Schönebeck in Sachsen-Anhalt, um sich dort beim EMS-Wurfmeeting mit Athleten aus Sachsen-Anhalt in den Wurfdisziplinen Kugel, Speer und Diskus zu messen.
In der Altersklasse der männlichen 14jährigen belegte er dabei mit deutlichem Vorsprung jeweils den 1. Platz und erreichte auch schon bereits mit dem Start in die Freiluftsaison jeweils persönliche Bestweiten und die Landeskadernormen.

14,41 m (4 kg Kugel)
51,52 m (600 g Speer)
42,21 m (1 kg Diskus)

Wir gratulieren Janne-Anton zu diesen überragenden Leistungen!

Bestzeiten und Titel bei den Meisterschaften in Berlin Marzahn

Am Samstag, dem 22. März 2025, boten die Berliner und Brandenburger Meisterschaften auf der Langstrecke bei frühlingshaften Temperaturen endlich wieder Gelegenheit, die kurzen Laufshirts und -shorts aus den Schränken zu holen und bei strahlend blauem Himmel diverse Runde auf dem Marzahner Tartan zu drehen. Bei den Berliner und Brandenburger Meisterschaften der MJ U16 über 3.000 Meter erreichte Erik einen sehr guten 4. Platz unter den Brandenburgern und den 6. Platz in der Wertung für beide Bundesländer. Seine persönliche Bestzeit von 10:54 Min. hat uns dabei umgehauen!
Auch Ricarda erlief sich mit 43:30 Min. eine persönliche Bestzeit über die 10.000 Meter bei der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaft der Frauen und konnte sich damit den Sieg und Titel in der Altersklasse W35 sichern.
Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen – wir sind gespannt auf die kommenden Wettkämpfe!

Sprintstern Teil 2 mit Hallensportfest in Potsdam

Der 2. Teil des Sprintstern mit Hallensportfest war ein wettkampfreicher Tag in Potsdam mit vielen tollen Ergebnissen!

Sophia (W10) hat sich in ihrem ersten Wettkampf überhaupt mit sehr guten Ergebnissen in den Sprintdisziplinen wacker geschlagen und landete im guten Mittelfeld.

Fina (W11) testete sich erstmals im Kugelstoßen aus und errang mit der 2-kg-Kugel eine beachtliche Weite von 6,35 m und damit die Silbermedaille. Auch in den beiden Sprintsterndisziplinen 30 m fliegend (3. Platz) und 50 m (2. Platz) errang sie mit den Mehrkampfpunkten ebenfalls die Silbermedaille und auch in der Gesamtwertung vom 1. und 2. Sprintstern ebenfalls eine Silbermedaille. Beim 800m-Lauf errang Fina mit einer Zeit von 2:59,26 min. den 7. Platz.

Janne-Anton (M14) errang beim Kugelstoßen mit der 4kg-Kugel und beachtlicher Weite von 13,54 m die Goldmedaille. Über die Sprintstrecke von 60m errang er mit 8,15 sec. die Bronzemedaille.

Mio (M15) errang mit der Kugel (4kg) mit einer Weite von 10,79 m die Silbermedaille und mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 1,67m im Hochsprung die Goldmedaille.

Wir gratulieren allen zu ihren Erfolgen!

Brandenburger Landesstützpunkt für Leichtathletik im Niederbarnimer Land

Der Landessportbund Brandenburg e. V. und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg haben die Leistungsgemeinschaft Niederbarnim, bestehend aus SG Empor Niederbarnim e.V., SG Zühlsdorf e.V. und dem KJS Barnim e.V., bis zum 31. Dezember 2028 als Landesleistungsstützpunkt für Leichtathletik bestätigt.

Die Abteilung Leichtathletik des KJS Barnim e. V. ist somit für weitere vier Jahre Teil des Brandenburger Landesstützpunkts für Leichtathletik im Niederbarnimer Land.

Mit einer starken Gemeinschaft von Athleten, Trainern und Unterstützern bietet der Verein hervorragende Voraussetzungen für talentierte Sportlerinnen und Sportler und alle, die ihre Leidenschaft für die Leichtathletik ausleben möchten.

Wir danken für die Unterstützung der Stadt Altlandsberg und der Stadt Werneuchen!

Barnimer Sparkassen Lauf-Cup 2024

Damit haben wir nicht gerechnet!

Im April 2024 nahm Ricky am Bernsteinsee-Lauf in Ruhlsdorf teil, der Teil des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups 2024 ist. Danach trat sie auch bei allen folgenden Wertungsläufen des Cups an und sammelte jedes Mal viele Punkte für die Gesamtauswertung.

Es hat sich gelohnt!

Nach 9 von 11 Läufen ist Ricky nicht nur 122,8 km gelaufen, sondern hatte sich auch in der Auswertung ganz nach vorne geschoben.
In der Gesamtwertung der Laufserie 2024, hat sie in der Altersklasse W 30 mit 148 Punkten den 1. Platz belegt.

Wir gratulieren herzlich zu diesem großartigen Erfolg.

1 2 3 4 14