Familiensportfest in Altlandsberg

Am 23.05.2025 trafen sich zahleiche Sportbegeisterte aus Werneuchen, Altlandsberg und Umgebung, um auf dem Sportplatz in Altlandsberg am Bollensdorfer Weg am Familiensportfest teilzunehmen.

Über 48 Sportler*innen im Alter von 6 bis 66 Jahren traten in vier Wettkampfkategorien an, um möglichst viele Punkte für die Gesamtauswertung zu sammeln.

1. Ausdauer (800 m, 1.500 m, 3.000 m Lauf)

2. Kraft: Ballweitwurf (80 g bzw. 200 g), Kugelstoßen

3. Schnelligkeit: 30 m, 50 m oder 100 m Sprint

4. Koordination: Zonenweitsprung, Weitsprung

Lautstark angefeuert von Freunden, Eltern und Großeltern wuchsen alle über sich hinaus und gingen als Gewinner nach Hause.

Ganz nebenbei haben alle das Sportfest genutzt und große Schritte zur Erlangung des Deutschen Sportabzeichens gemacht.

Ein großes Dankeschön geht an die Stadt Altlandsberg für die Platznutzung, an den MTV 1860 Altlandsberg e. V. für die sportliche Unterstützung sowie an alle Helfenden für ihr Engagement und die gute Vorbereitung.

7. Werneuchener Mittsommernachtslauf

Mach mit beim Mittsommernachtslauf des KJS Barnim. Für alle Vereins- und Nichtvereinsmitglieder!

Alle Strecken findest Du auch auf unserer KJS Barnim e. V. Komoot Seite

Bowling und jede Menge gute Laune!

Statt in der Turnhalle zu schwitzen, verlegten wir das Training am 09.04.2025 ins Bowling-Center Hoppegarten und trainierten Arm- und Lachmuskeln.
Teambuilding und jede Menge Spaß standen für die knapp 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Abteilungen Frauenfitness, Leichtathletik, Senioren- und Kindersport auf dem Programm.
Ein gelungener Start in die neue Saison und ein großes Dankeschön geht an unsere Vereinsmitglieder, für ihre Treue und Unterstützung!

Vorstandswahl 2025

Ein neuer Abschnitt beginnt

Am 2. April 2025 fand die Hauptversammlung des Kinder-, Jugend- und Seniorensport Barnim e. V. in Werneuchen statt. Nach über sechs Jahren engagierter Arbeit im Vorstand unseres Sportvereins übergab der alte Vorstand die Verantwortung an ein neues Team.
Wir möchten uns herzlich bei den bisherigen Vorstandsmitgliedern Holger Heinrich (1. Vorsitzender) und Jana Heinrich (Schriftführerin) bedanken, die in den letzten Jahren mit viel Einsatz und Leidenschaft dazu beigetragen haben, unseren Verein aufzubauen. Ihre Arbeit und Engagement haben den Verein geprägt und ihm zu zahlreichen Erfolgen verholfen – vielen Dank für alles!
Nach der Vorstandswahl freuen wir uns, das neue Führungsteam begrüßen zu dürfen.
Ein herzlicher Glückwunsch an die neu gewählten Mitglieder des Vorstandes:

1. Vorsitzende: Antje Bühring
2. Vorsitzender: Gerhard Nikolaus
Kassenwart: Tino Kalow
Schriftführerin: Janet Bogatzki
Kassenprüfer: Korinna Keil und Nico Mohring

    Wir wünschen dem neuen Vorstand viel Erfolg!

    Erfolgreich in Sachsen-Anhalt

    EMS-Wurfmeeting in Schönebeck

    Am Samstag, dem 29. März 2025, fuhr Janne-Anton L. nach Schönebeck in Sachsen-Anhalt, um sich dort beim EMS-Wurfmeeting mit Athleten aus Sachsen-Anhalt in den Wurfdisziplinen Kugel, Speer und Diskus zu messen.
    In der Altersklasse der männlichen 14jährigen belegte er dabei mit deutlichem Vorsprung jeweils den 1. Platz und erreichte auch schon bereits mit dem Start in die Freiluftsaison jeweils persönliche Bestweiten und die Landeskadernormen.

    14,41 m (4 kg Kugel)
    51,52 m (600 g Speer)
    42,21 m (1 kg Diskus)

    Wir gratulieren Janne-Anton zu diesen überragenden Leistungen!

    Bestzeiten und Titel bei den Meisterschaften in Berlin Marzahn

    Am Samstag, dem 22. März 2025, boten die Berliner und Brandenburger Meisterschaften auf der Langstrecke bei frühlingshaften Temperaturen endlich wieder Gelegenheit, die kurzen Laufshirts und -shorts aus den Schränken zu holen und bei strahlend blauem Himmel diverse Runde auf dem Marzahner Tartan zu drehen. Bei den Berliner und Brandenburger Meisterschaften der MJ U16 über 3.000 Meter erreichte Erik einen sehr guten 4. Platz unter den Brandenburgern und den 6. Platz in der Wertung für beide Bundesländer. Seine persönliche Bestzeit von 10:54 Min. hat uns dabei umgehauen!
    Auch Ricarda erlief sich mit 43:30 Min. eine persönliche Bestzeit über die 10.000 Meter bei der Berlin-Brandenburgischen Meisterschaft der Frauen und konnte sich damit den Sieg und Titel in der Altersklasse W35 sichern.
    Glückwunsch zu diesen tollen Leistungen – wir sind gespannt auf die kommenden Wettkämpfe!

    Sprintstern Teil 2 mit Hallensportfest in Potsdam

    Der 2. Teil des Sprintstern mit Hallensportfest war ein wettkampfreicher Tag in Potsdam mit vielen tollen Ergebnissen!

    Sophia (W10) hat sich in ihrem ersten Wettkampf überhaupt mit sehr guten Ergebnissen in den Sprintdisziplinen wacker geschlagen und landete im guten Mittelfeld.

    Fina (W11) testete sich erstmals im Kugelstoßen aus und errang mit der 2-kg-Kugel eine beachtliche Weite von 6,35 m und damit die Silbermedaille. Auch in den beiden Sprintsterndisziplinen 30 m fliegend (3. Platz) und 50 m (2. Platz) errang sie mit den Mehrkampfpunkten ebenfalls die Silbermedaille und auch in der Gesamtwertung vom 1. und 2. Sprintstern ebenfalls eine Silbermedaille. Beim 800m-Lauf errang Fina mit einer Zeit von 2:59,26 min. den 7. Platz.

    Janne-Anton (M14) errang beim Kugelstoßen mit der 4kg-Kugel und beachtlicher Weite von 13,54 m die Goldmedaille. Über die Sprintstrecke von 60m errang er mit 8,15 sec. die Bronzemedaille.

    Mio (M15) errang mit der Kugel (4kg) mit einer Weite von 10,79 m die Silbermedaille und mit einer neuen persönlichen Bestleistung über 1,67m im Hochsprung die Goldmedaille.

    Wir gratulieren allen zu ihren Erfolgen!

    Brandenburger Landesstützpunkt für Leichtathletik im Niederbarnimer Land

    Der Landessportbund Brandenburg e. V. und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg haben die Leistungsgemeinschaft Niederbarnim, bestehend aus SG Empor Niederbarnim e.V., SG Zühlsdorf e.V. und dem KJS Barnim e.V., bis zum 31. Dezember 2028 als Landesleistungsstützpunkt für Leichtathletik bestätigt.

    Die Abteilung Leichtathletik des KJS Barnim e. V. ist somit für weitere vier Jahre Teil des Brandenburger Landesstützpunkts für Leichtathletik im Niederbarnimer Land.

    Mit einer starken Gemeinschaft von Athleten, Trainern und Unterstützern bietet der Verein hervorragende Voraussetzungen für talentierte Sportlerinnen und Sportler und alle, die ihre Leidenschaft für die Leichtathletik ausleben möchten.

    Wir danken für die Unterstützung der Stadt Altlandsberg und der Stadt Werneuchen!

    Jahresabschlusstraining Leichtathletik

    Ein toller Jahresabschluss in Potsdam am 28.12.2024 mit unserer Leistungsgemeinschaft (LG Niederbarnim), bestehend aus den Vereinen SG Empor Niederbarnim e.V., SG Zühlsdorf e.V. und dem KJS Barnim e. V.
    Über 50 Athletinnen und Athleten haben das letzte Training des Jahres mit viel Energie genossen – von Stoß- und Sprungtraining bis hin zu Lauf- und Ausdauerübungen und zum Abschluss die traditionelle Endlosstaffel!

    Ein großes Dankeschön an die Organisatoren und den Leichtathletik-Verband Brandenburg (LVB) für die Bereitstellung der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen.

    1 2 3 15