42. Werbellinseelauf – Der große Tag von Andrea

Volker Paul: Seit Jahren trainiert unsere Andrea fleißig das Schnellgehen oder auch Walken genannt. Ihr dynamischer Stil kann durchaus als „Sturmschritt“ bezeichnet werden. Bisher hatte sie bei größeren Wettbewerben immer ein wenig Pech und schrammte knapp am Podest vorbei.

Beim 42. Werbellinseelauf sollte es über 12 km in der Walking-Konkurrenz nun endlich klappen. Insgesamt waren am 6. Mai 2023 zu diesem Wettkampf zwölf Frauen angemeldet. Andrea und ihre Freundin Katja waren mit von der Partie, aber auch Volker, der dieses Mal ganz in den Diensten der Damen stand. Schon vor dem Start setzte Regen ein, dieser begleitete das gesamte Rennen.

Andrea ging mutig drauf los und der erste Kilometer in 8 Minuten bedeuteten die Führung. Dann kamen allerdings steile Anstiege auf rutschigen Wegen und zwei andere Frauen kämpften sich an dem KJS-Trio vorbei. Volker motivierte und kommentierte, was er konnte. So holte man eine Konkurrentin wieder ein. Nach 1:42:44 h bergauf und bergab konnte Andrea – im Sturmschritt auf den letzten Metern – erschöpft, aber überglücklich das Ziel erreichen. Ihre Freundin Katja folgte wenige Sekunden später zusammen mit Volker. Die Plätze zwei und drei bei den Damen waren der Lohn.
Volker wurde sogar noch 4. bei den Herren.

Ein paar weitere Mitglieder des KJS Barnim e. V. stellten sich ebenfalls den widrigen Wetterbedingungen mit Erfolg. Louisa gewann in ihrer Altersklasse (W12) und konnte sich über einen schönen Pokal freuen. Ihr Bruder Elias wurde 3. in seiner AK (M14) und ihr Vater Enrico auch 4. in seiner Altersklasse.

Herzlichen Glückwunsch zu diesen wirklich tollen Leistungen!

Die Leichtathleten des KJS Barnim e. V. starten erfolgreich in die Freiluftsaison

Jana Heinrich: Ende April fuhren wir mit drei Athleten zur Bahneröffnung des 1. VfL Fortuna Marzahn nach Berlin-Marzahn.
Dabei konnte sich Janne-Anton trotz widriger Wetterbedingungen in der AK M12 in allen drei gemeldeten Disziplinen über neue persönliche Bestleistungen freuen und auf die Medaillenplätze kämpfen (Bronze im 75m-Sprint mit 10,77 sec.; Bronze im Weitsprung mit 4,54 m und Silber im Ballwurf mit 37,50 m).
Auch Alexander konnte sich im 800m-Lauf über eine neue persönliche Bestzeit von
3:54,47 min. freuen. Leider konnte Jasper verletzungsbedingt die 800m-Strecke nicht antreten und fuhr enttäuscht wieder nach Hause.

Auch beim nächsten Wettkampf in Frankfurt (Oder) Anfang Mai spielte uns das Wetter nicht gerade in die Karten! Es regnete von Anbeginn bis Ende und war sehr kalt! Hier waren wir mit 8 Athleten in verschiedenen Jahrgängen angetreten. Auch hier trotzte Janne-Anton wieder den Bedingungen und stieß die Kugel (3 kg) auf 9,37 m, was für ihn Platz 1 in seinem Jahrgang bedeutete und ganz nebenbei Landeskader-Norm in Brandenburg. Ebenso erreichte er beim Weitsprung mit 4,30 m zwar keine neue Bestweite aber ebenso den 1. Platz in seinem Jahrgang. Im Sprint schrammte er mit Platz 4 ganz knapp am Podest vorbei. Auch Milena konnte sich über 75m-Sprint zwar nicht über eine vordere Platzierung, aber über eine persönliche neue Bestzeit von 10,95 sec. in der AK W13 freuen.

Alexander Bühring probierte sich erstmals im Kugelstoßen aus und erlangte eine gute Weite von 7,35 m in seinem Jahrgang (M13).

Bei den Kindern männliche U8 nahmen Maximo und Louis am Mehrkampf (30m-Sprint, Heulerweitwurf, Weitsprung und Stadioncross) teil. Louis konnte sich über den 2. Platz mit Silbermedaille herzlich freuen.

Am Nachmittag startete dann erstmals über die 50m im Sprint unsere Emily und konnte dabei gut mit den anderen Mädchen in ihrer Altersklasse mithalten.

Ebenso startete Fina in drei Disziplinen. Dabei erlief sie sich mit persönlicher neuer Bestzeit von 8,65 sec. über die 50 m die Bronzemedaille. Im Ballwurf bestätigte sie mit 15,00 m ihre Leistung aus dem Vorjahr und landete im Mittelfeld von ca. 30 Starterinnen. Beim letzten Wettkampf des Tages über 400 m lief Fina ein solch beherztes Rennen, dass sie sich am Ende die Silbermedaille in einer beachtlichen Zeit von 1:20,06 min. erkämpfte. Wir gratulieren allen Athleten zu ihren außerordentlichen Leistungen an diesen nicht ganz so einfachen Tagen.

Was für ein schönes sportliches Fest!

Beim größten Leichtathletik-Hallensportfest in Werneuchen standen am Sonntag, dem 26. März 2023, Sport und Spaß im Vordergrund! Ein Tag, an dem es nur Gewinner gab!
Der KJS Barnim e. V. lud zum Leichtathletik-Hallensportfest für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in die Sporthalle im Hangar 3 ein. Fast 70 Kinder aus mehreren Vereinen, darunter aus Berlin, Märkisch-Oderland und Barnim und Kinder ohne Vereinszugehörigkeit hatten sich dazu angemeldet.
Bei dem ca. drei Stunden dauernden Sportspektakel konnten sich die Kinder im Vierkampf (Werfen, Sprinten, Springen, Ausdauer) messen. Unter tosendem Beifall und herzhaften Anfeuerungsrufen von ca. 130 Zuschauern wurde jede einzelne Leistung gefeiert.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Unterstützern, die die Durchführung des Sportfestes überhaupt möglich gemacht haben. Ihr seid alle großartig! Ganz besonders gilt unser Dank der Grundschule Werneuchen, die uns in buchstäblich letzter Sekunde mit der Zurverfügungstellung er Mattenrolle für den Dreisprung unter die Arme gegriffen hat.
Das Feedback von den mit angetretenen Vereinen war durchweg positiv und regte an, weitere gemeinsame Sportfeste zu veranstalten, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich sportlich fair zu messen.

Endergebnisse vom Seriencross MOL

Nachtrag zum Seriencross in Märkisch-Oderland

Bei den männlichen Kindern U8 (Jahrgänge 2017/2016) hat Maximo einen sehr guten 4. Platz in der Gesamtwertung belegt mit insgesamt 35 Punkten (und nur einem Punkt Unterschied zum 3. Platz).
Bei den weiblichen Kindern U10 (Jahrgänge 2015/2014) hat sich Fina im letzten Lauf der Serie durch einen beherzten Wettkampf mit Start-Ziel-Sieg vom 4. auf den 2. Platz in der Gesamtwertung vorgekämpft und sich am Ende mit insgesamt 40 Punkten einen Pokal geholt.
Und auch unsere großen Starter haben sehr gute Plätze in der Gesamtwertung erlangt, nämlich
Milena (wU14 – Jahrgänge 2011/210) den 5. Platz mit 21 Punkten
Jasper (mU14 – Jahrgänge 2011/2010) den 6. Platz mit 23 Punkten
Alexander (mU14) den 7. Platz mit 20 Punkten.
Ferner haben alle vorgenannten Teilnehmer in den Einzelwertungen mindestens einmal einen Platz auf dem Podest und damit eine Urkunde und teilweise Medaillen erlangt.

Maximo:  2. Platz in Erkner,
Fina: 1. Platz in Strausberg, 3. Platz in Erkner,
Milena: 3. Platz jeweils in Schöneiche und Neuenhagen,
Jasper: 1. Platz in Strausberg,
Alexander: 3. Platz in Schöneiche

Wir gratulieren allen Teilnehmern zu ihren großartigen Leistungen!
Das sind insgesamt sehr gute Ergebnisse und lassen im kommenden Jahr auf Wiederholung und Verbesserung hoffen. Wir würden uns freuen, weitere Teilnehmer für diese Crosslaufserie zu gewinnen, gern auch Erwachsene!

Basketball-Team Werneuchen

Schon nach dem dritten Basketballtraining des KJS Barnim e. V. haben die Profis hier bei ca. 30 Teilnehmern ganz klares Potential gesehen, und der Ruf nach Mannschaften wurde laut. Daher starten wir an dieser Stelle einen Aufruf an alle Basketball-Interessierten und -Talente, gern bei unserem Training einmal „reinzuschnuppern“. Die Trainingszeiten sind nunmehr ausgeweitet auf vier Stunden. Jeweils samstags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr trainiert der Nachwuchs (Jungen und Mädchen gemeinsam) in den Altersklassen von 8 bis 11 Jahren und ab 11.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr die Jugendlichen und Erwachsenen in der Sporthalle der Europaschule in Werneuchen.

Basketball-Team Werneuchen des KJS Barnim e. V.

Interessierte können sich gern vorab unter 01 72 / 3 21 34 98 bei Holger melden.

Erfolgreich in Frankfurt (Oder) beim Bahnabschlusssportfest

Da durch Corona in den letzten zwei Jahren sehr viele Leichtathletik-Wettkämpfe ausgefallen sind, war es auch für uns wieder neu, das alte Gefühl des Wettkampffiebers mit der großen Brandenburger Leichtathletikfamilie zu erleben.

Für einige Kinder und deren Eltern aus unserem Verein war es am Samstag, dem 24. September 2022, der erste Wettkampf überhaupt. Umso mehr erfreuten uns die Ergebnisse! Viele persönliche Bestleistungen wurden erreicht, und wir haben es sogar mit zwei Sportlerinnen auf das Siegerpodest geschafft und konnten zwei Bronzemedaillen erkämpfen.

Die Stimmung war super, absoluter Teamgeist, macht Lust auf mehr!

Wir gratulieren allen zu ihren persönlichen Erfolgen!

Sportabzeichen-Sportfest des KJS Barnim e. V.

Auch dieses Jahr haben am Freitag, dem 16. September 2022, wieder ca. 50 Sportler auf dem Sportplatz in Altlandsberg um die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze gekämpft. Bei super Stimmung und tollem Wetter gaben die Athleten von Klein bis Groß bzw. von Jung bis jung Gebliebene alles und gingen zum Teil an ihre persönlichen Leistungsgrenzen.

Unser Respekt gilt allen Teilnehmern für ihre erbrachten Leistungen und wir bedanken uns bei allen Helfern, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben!

1 2 3 8