Wandlitz – Hier läuft´s

Doppelsieg für den KJS Barnim e. V. beim „Loofen und Schwoofen“ im Strandbad Wandlitz. Unser Sieger-Duo Maximo und Fina errungen in spannenden Läufen jeweils den 1. Platz. Beim anschließenden Laufen und Walken über 5 km durch Wandlitz konnten auch die Mütter zeigen, wie sportlich sie sind. Wir gratulieren unseren Läufern ganz herzlich zu ihren Erfolgen!

17. Eberswalder Stadtlauf

Ein schweißtreibendes Erlebnis hatte Mailin am 10.09.2023 bei 30 Grad in Eberswalde. Beim 17. Eberswalder Stadtlauf lief sie beim Schülerlauf, mit drei ihrer Mitschüler aus der Klasse 3 und 4 der Grundschule Werneuchen, erstmalig 4,1 km am Stück durch. Wir sind super stolz auf Mailin und freuen uns mit ihr über diese großartige Leistung!

26. Regionalparklauf Barnimer Feldmark

13 Sportler*innen des KJS Barnim e. V. “Laufen für ‘n Appel und ‘n Ei” beim Landschaftslauf in Ahrensfelde durch den Lenné-Park sowie die angrenzenden Feldwege der Blumberger Feldmark und das mit Erfolg.

Neben neuen persönlichen Bestleistungen unserer erwachsenen Teilnehmer beim Walking und Laufen konnten sich die Jüngeren über Podest-Plätze auf der 1,5 und 3 Kilometern langen Parkmeile freuen. Das war wieder ein tolles Erlebnis für alle.

5. SPORTABZEICHEN-SPORTFEST DES KJS BARNIM E. V.

Auch in diesem Jahr fand am Freitag, den 08.09.2023 unser offenes Vereinssportfest auf dem Sportplatz in Altlandsberg statt. Wie in den vergangenen Jahren boten wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Von den insgesamt 24 Teilnehmern erreichten auf Anhieb 8 die Goldmedaille, 7 die Silbermedaille und 5 die Bronzemedaille des Deutschen Sportabzeichens.

Um diese Auszeichnungen zu erhalten, absolvierten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mehrkampf, bestehend aus den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Dieser Wettkampf brachte nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch viel Spaß für alle Beteiligten. Am Ende des Tages konnten 17 Teilnehmer mit einer wohlverdienten Goldmedaille, 4 mit einer Silbermedaille und 3 mit einer Bronzemedaille und einer Urkunde nach Hause gehen.

1. Schiffshebewerklauf in Niederfinow

Am 1. September dieses Jahres nahmen 27 Leichtathleten des KJS Barnim e. V. am erstmals stattfindenden Schiffshebewerklauf auf drei verschiedenen Streckenlängen teil. Das Laufen an, in und um die beiden beeindruckenden Schiffshebewerke und der wunderbare Ausblick ins schöne Oderbruch war für alle Teilnehmer ein besonderes Highlight. Der Lauf war ein optimlaer Trainingseinstieg. Nach dem Zieleinlauf konnten sich alle über eine schöne Mitmachmedaille freuen und die beiden Schiffshebewerke noch einmal in Ruhe und ausgiebig besichtigen.

Foto: C. Winter

Offene Regionalmeisterschaften Ostbrandenburg

Etliche Meistertitel in Strausberg für den KJS Barnim e. V.

Am Sonntag, dem 25. Juni 2023, sind insgesamt 16 Leichtathleten des KJS Barnim e. V. bei den Offenen Regionalmeisterschaften Ostbrandenburg in Strausberg in insgesamt 43 Einzeldisziplinen gestartet.

Im Laufe des Wettkampfs, der sich über den gesamten Sonntag zog, konnten sich unsere Athleten am Ende in Summe mit

12 x Meistertiteln (1 x Albert, 2 x Sophia, 1 x Kati, 2 x Katrin, 1 x Tino, 5 x Holger)

  1 x Vizemeistertitel (Fina),

  3 x Platz 3 (2 x Janne-Anton, 1 x Mio),

  4 x Platz 4 (Albert, Fina, Mio, Janne-Anton),

sowie zahlreichen weiteren guten Platzierungen im Mittelfeld (Plätze 5 bis 24) von insgesamt ca. 520 Teilnehmenden aus 48 Vereinen in 1.538 Einzelteilnahmen.

Wir gratulieren unseren Athleten, die teilweise auch zahlreiche neue persönliche Bestleistungen erzielen konnten.

5. Werneuchener Mittsommernachtslauf

Am vergangenen Sonntag (18. Juni 2023) trafen sich mittlerweile im fünften Jahr in Folge wieder zahlreiche Laufbegeisterte von Klein bis Groß, um in die bevorstehende Sommersonnenwende zu laufen.

Mit neuem Teilnehmerrekord ging es auf die bekannten drei unterschiedlichen Laufstrecken.

Unser Respekt gilt allen Läufern, die den Sonntagmorgen sportlich begonnen haben! Ein großer Dank gilt allen Helfern, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben.

Holger Heinrich, 1. Vorsitzender

Basketball-Party

Am 3. Juni 2023 fand innerhalb der Sektion Basketball des KJS Barnim e. V. die erste Basketball-Party statt.

Sechs Jugend-Teams und drei Erwachsenen-Teams trafen sich am Samstagvormittag in der Sporthalle der Europaschule, um einen schönen und aktiven Tag zu verbringen. Mit viel Spaß und Engagement kämpften alle Teams nach Streetball-Regeln jeweils gegeneinander um den Sieg. Eine kleine Zuschauermenge feuerte das faire Spektakel von den Bänken aus an.

Am Ende des Turniers konnten wir einer Gastmannschaft zum Sieg gratulieren.

Auch an den Nachwuchs haben wir gedacht und einen Hindernisparcours aufgebaut, der so schnell wie möglich mit diversen Geschicklichkeitsübungen zum Thema Basketball durchlaufen werden musste. Hier konnten die Kinder zeigen, was in ihnen steckt, und es wurden so einige kleine Talente entdeckt. Nach Slalom, Dribbeln und Korbwürfen konnten sich die Kids über kleine Überraschungen bei der Siegerehrung freuen.

Bei schönstem Wetter gab es nach den Anstrengungen vor der Halle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke.

Dafür, dass wir das Turnier durchführen und den Gewinnern Preise (T-Shirts, Rucksäcke und Schlüsselanhänger) aushändigen konnten danken wir der Stadt Werneuchen, der Schulleitung der Europaschule und den Sponsoren Kleintierpraxis Dr. med. vet. Annett Kastner aus Werneuchen und der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Dr. med. Tilo Dahn & Dr. med. Axel Fügener aus Bad Freienwalde.

Allen Teilnehmenden hat es viel Spaß bereitet und den Wunsch nach einer Wiederholung der Party laut werden lassen.

Sektion Basketball, K. Groke

Die Leichtathleten des KJS Barnim e. V. starten erfolgreich in die Freiluftsaison

Jana Heinrich: Ende April fuhren wir mit drei Athleten zur Bahneröffnung des 1. VfL Fortuna Marzahn nach Berlin-Marzahn.
Dabei konnte sich Janne-Anton trotz widriger Wetterbedingungen in der AK M12 in allen drei gemeldeten Disziplinen über neue persönliche Bestleistungen freuen und auf die Medaillenplätze kämpfen (Bronze im 75m-Sprint mit 10,77 sec.; Bronze im Weitsprung mit 4,54 m und Silber im Ballwurf mit 37,50 m).
Auch Alexander konnte sich im 800m-Lauf über eine neue persönliche Bestzeit von
3:54,47 min. freuen. Leider konnte Jasper verletzungsbedingt die 800m-Strecke nicht antreten und fuhr enttäuscht wieder nach Hause.

Auch beim nächsten Wettkampf in Frankfurt (Oder) Anfang Mai spielte uns das Wetter nicht gerade in die Karten! Es regnete von Anbeginn bis Ende und war sehr kalt! Hier waren wir mit 8 Athleten in verschiedenen Jahrgängen angetreten. Auch hier trotzte Janne-Anton wieder den Bedingungen und stieß die Kugel (3 kg) auf 9,37 m, was für ihn Platz 1 in seinem Jahrgang bedeutete und ganz nebenbei Landeskader-Norm in Brandenburg. Ebenso erreichte er beim Weitsprung mit 4,30 m zwar keine neue Bestweite aber ebenso den 1. Platz in seinem Jahrgang. Im Sprint schrammte er mit Platz 4 ganz knapp am Podest vorbei. Auch Milena konnte sich über 75m-Sprint zwar nicht über eine vordere Platzierung, aber über eine persönliche neue Bestzeit von 10,95 sec. in der AK W13 freuen.

Alexander Bühring probierte sich erstmals im Kugelstoßen aus und erlangte eine gute Weite von 7,35 m in seinem Jahrgang (M13).

Bei den Kindern männliche U8 nahmen Maximo und Louis am Mehrkampf (30m-Sprint, Heulerweitwurf, Weitsprung und Stadioncross) teil. Louis konnte sich über den 2. Platz mit Silbermedaille herzlich freuen.

Am Nachmittag startete dann erstmals über die 50m im Sprint unsere Emily und konnte dabei gut mit den anderen Mädchen in ihrer Altersklasse mithalten.

Ebenso startete Fina in drei Disziplinen. Dabei erlief sie sich mit persönlicher neuer Bestzeit von 8,65 sec. über die 50 m die Bronzemedaille. Im Ballwurf bestätigte sie mit 15,00 m ihre Leistung aus dem Vorjahr und landete im Mittelfeld von ca. 30 Starterinnen. Beim letzten Wettkampf des Tages über 400 m lief Fina ein solch beherztes Rennen, dass sie sich am Ende die Silbermedaille in einer beachtlichen Zeit von 1:20,06 min. erkämpfte. Wir gratulieren allen Athleten zu ihren außerordentlichen Leistungen an diesen nicht ganz so einfachen Tagen.

Was für ein schönes sportliches Fest!

Beim größten Leichtathletik-Hallensportfest in Werneuchen standen am Sonntag, dem 26. März 2023, Sport und Spaß im Vordergrund! Ein Tag, an dem es nur Gewinner gab!
Der KJS Barnim e. V. lud zum Leichtathletik-Hallensportfest für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren in die Sporthalle im Hangar 3 ein. Fast 70 Kinder aus mehreren Vereinen, darunter aus Berlin, Märkisch-Oderland und Barnim und Kinder ohne Vereinszugehörigkeit hatten sich dazu angemeldet.
Bei dem ca. drei Stunden dauernden Sportspektakel konnten sich die Kinder im Vierkampf (Werfen, Sprinten, Springen, Ausdauer) messen. Unter tosendem Beifall und herzhaften Anfeuerungsrufen von ca. 130 Zuschauern wurde jede einzelne Leistung gefeiert.
Ein großes Dankeschön gilt allen Helfern und Unterstützern, die die Durchführung des Sportfestes überhaupt möglich gemacht haben. Ihr seid alle großartig! Ganz besonders gilt unser Dank der Grundschule Werneuchen, die uns in buchstäblich letzter Sekunde mit der Zurverfügungstellung er Mattenrolle für den Dreisprung unter die Arme gegriffen hat.
Das Feedback von den mit angetretenen Vereinen war durchweg positiv und regte an, weitere gemeinsame Sportfeste zu veranstalten, um den Kindern die Möglichkeit zu geben, Wettkampferfahrungen zu sammeln und sich sportlich fair zu messen.

1 2 3 8