Medaillenregen beim Bahnabschluss des SC Frankfurt (Oder)

Vier Athleten vom KJS Barnim e.V. reisten am 23.09.2023 zum Bahnabschuss des SC Frankfurt (Oder).

Bei idealen Wetterbedingungen startete um 10:00 Uhr Albert in den Vierkampf der M7. Nach den Disziplinen Medizinballstoßen, Standweitsprung, 30 m Sprint und einem Stadioncross konnte er sich über einen guten 8. Platz in der Gesamtwertung freuen.

Im 100 m Sprint der W15 lief Mariza fast allen davon und landete mit 14,62 sek. auf Platz 2. Auch im Weitsprung konnte sie sich die Silbermedaille mit einer Weite von 4,31 m sichern.

In der Altersklasse M12 lies Janne-Anton mit einem Speerwurf von 35,70 m die Konkurrenz hinter sich. Im anschließenden Kugelstoßen mit 3 kg platzierte er sich mit 11,91 m ebenfalls auf Platz 1 und holte sich die 2. Goldmedaille an diesem Tag.

Am Nachmittag ging es dann für Fina zum Sprint über 50 m und zum 600 m Lauf der W9. Im Sprint konnte Fina sich mit einer neuen Bestleistung von 8,37 sek. über die Silbermedaille freuen. Nach einem spannenden Endspurt über die 600 m Strecke schaffte sie es ebenfalls auf das Podest mit einer Zeit von 2:11,09 min. Was ebenfalls neue Bestzeit für Fina bedeutet!

Insgesamt erkämpften sich unsere angetretenen Athleten in Frankfurt (Oder) 1 x Bronze, 3 x Silber und 2 x Gold. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesen großartigen Leistungen!

Ergebnisse unserer Athleten als pdf-Datei
(Quelle: https://ergebnisse.leichtathletik.de)

Wandlitz – Hier läuft´s

Doppelsieg für den KJS Barnim e. V. beim „Loofen und Schwoofen“ im Strandbad Wandlitz. Unser Sieger-Duo Maximo und Fina errungen in spannenden Läufen jeweils den 1. Platz. Beim anschließenden Laufen und Walken über 5 km durch Wandlitz konnten auch die Mütter zeigen, wie sportlich sie sind. Wir gratulieren unseren Läufern ganz herzlich zu ihren Erfolgen!

20. Schorfheidelauf

Unter dem Motto „Lauf für die Seele“ starteten am 10.09.2023 die Trainer des KJS Barnim e. V. beim 20. Schorfheide-Lauf in Altkünkendorf. Jana walkte auf 10 km in 1:28:15 h auf den 1. Platz in ihrer Altersklasse und Holger lief über die Halbmarathon-Distanz von 21 km in 1:47:48 h auf den 2. Platz der AK M50.
Wir gratulieren beiden herzlich zu dieser großartigen Leistung!

17. Eberswalder Stadtlauf

Ein schweißtreibendes Erlebnis hatte Mailin am 10.09.2023 bei 30 Grad in Eberswalde. Beim 17. Eberswalder Stadtlauf lief sie beim Schülerlauf, mit drei ihrer Mitschüler aus der Klasse 3 und 4 der Grundschule Werneuchen, erstmalig 4,1 km am Stück durch. Wir sind super stolz auf Mailin und freuen uns mit ihr über diese großartige Leistung!

Leo beim Down-Sportfest in Magdeburg

Am 09.09.2023 fand das Sportfest „Down-Sport-in-Magdeburg“ statt. Mit viel Spaß und Begeisterung konnten sich dort über 130 Sportler*innen in verschiedenen Sport-Disziplinen ausprobieren. Das vom Stadtsportbund Magdeburg organisierte Fest ist ein jährliches Highlight für Menschen mit Down-Syndrom, und auch unser Leo vom KJS Barnim e. V. war wieder mit voller Begeisterung dabei.

26. Regionalparklauf Barnimer Feldmark

13 Sportler*innen des KJS Barnim e. V. „Laufen für ’n Appel und ’n Ei“ beim Landschaftslauf in Ahrensfelde durch den Lenné-Park sowie die angrenzenden Feldwege der Blumberger Feldmark und das mit Erfolg.

Neben neuen persönlichen Bestleistungen unserer erwachsenen Teilnehmer beim Walking und Laufen konnten sich die Jüngeren über Podest-Plätze auf der 1,5 und 3 Kilometern langen Parkmeile freuen. Das war wieder ein tolles Erlebnis für alle.

5. SPORTABZEICHEN-SPORTFEST DES KJS BARNIM E. V.

Auch in diesem Jahr fand am Freitag, den 08.09.2023 unser offenes Vereinssportfest auf dem Sportplatz in Altlandsberg statt. Wie in den vergangenen Jahren boten wir unseren Teilnehmern die Möglichkeit, das Deutsche Sportabzeichen abzulegen. Von den insgesamt 24 Teilnehmern erreichten auf Anhieb 8 die Goldmedaille, 7 die Silbermedaille und 5 die Bronzemedaille des Deutschen Sportabzeichens.

Um diese Auszeichnungen zu erhalten, absolvierten unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Mehrkampf, bestehend aus den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Dieser Wettkampf brachte nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch viel Spaß für alle Beteiligten. Am Ende des Tages konnten 17 Teilnehmer mit einer wohlverdienten Goldmedaille, 4 mit einer Silbermedaille und 3 mit einer Bronzemedaille und einer Urkunde nach Hause gehen.

ISTAF Berlin und 1. Center-Run im Kaufpark Eiche

Auch dieses Jahr haben wir wieder mit ca. 34 Mitgliedern und Angehörigen beim ISTAF Berlin die professionellen internationalen Leichtathleten bei ihren jeweiligen Disziplinen angefeuert und mit ihnen mitgefiebert. Es war wieder ein sehr schönes Event. Darüber hinaus haben drei unserer jüngeren Athleten sich im Vorfeld beim „Erik Jäger Kids Day“ beworben und ein Mitmachtraining im Rahmen des ISTAF Berlin gewonnen. Es war wieder schön und lehrreich, die Vollprofis in Aktion zu sehen.

Parallel zum ISTAF Berlin vertrat Holger den KJS Barnim e. V. beim 1. Center-Run im Kaufpark Eiche und belegte in der Gesamtwertung über die 7,8 km, die am und im Kaufpark Eiche zurückzulegen waren, einen guten 5. Platz und in seiner Altersklasse den 2. Platz. „Endlich mal mit Spaß durchs Einkaufscenter!“ Unter diesem Motto machte Holger bei diesem ersten Lauf durch den Kaufpark Eiche mit.
Herzlichen Glückwünsch zu dieser Leistung!

1. Schiffshebewerklauf in Niederfinow

Am 1. September dieses Jahres nahmen 27 Leichtathleten des KJS Barnim e. V. am erstmals stattfindenden Schiffshebewerklauf auf drei verschiedenen Streckenlängen teil. Das Laufen an, in und um die beiden beeindruckenden Schiffshebewerke und der wunderbare Ausblick ins schöne Oderbruch war für alle Teilnehmer ein besonderes Highlight. Der Lauf war ein optimlaer Trainingseinstieg. Nach dem Zieleinlauf konnten sich alle über eine schöne Mitmachmedaille freuen und die beiden Schiffshebewerke noch einmal in Ruhe und ausgiebig besichtigen.

Foto: C. Winter

Seniorensportler auf Entdeckungstour

Die trainingsfreie Zeit in den Sommerferien nutzten die Mitglieder des Seniorenteams des KJS Barnim e. V. für erlebnisreiche Spaziergänge.
Voller Lust und Laune entdeckten wir u. a. die barocken Gartenanlagen in Altlandsberg, das Kranichhabitat von Krummensee, die kleinste Modelleisenbahnanlage Deutschlands sowie die wunderschöne brandenburgische Heimat im Gamengrund; viel Gelegenheit zum gegenseitigen Gedankenaustausch!
Danken möchten wir besonders den Familien Lucius und Krey.
Nun heißt es wieder jeden Dienstag und Freitag: „KJS – bewegt!“

G. Nikolaus, Abt. Seniorensport des KJS Barnim e. V.

Foto: E. Krey

1 9 10 11 12 13 24