Neuigkeiten von unseren Basketballern

Beim vergangenen (zweiten) Freundschaftsspiel zwischen den Ü18-Teams des KJS Barnim e. V. und dem MTV 1860 Altlandsberg e. V. machte sich das regelmäßige Wurf- und Positionstraining der Werneuchener Basketballer sichtlich bemerkbar. Bei toller und respektvoller Atmosphäre liefen die Teammitglieder zu Höchstleistungen auf und lieferten sich zeitweise ein ausgeglichenes Spiel dessen Führung hart erkämpft wurde. Nur zum Ende hin hatten die Altlandsberger dann leider doch den längeren Atem und machten sich die jahrelange Erfahrung und Spielpraxis zu Nutze, um das Spiel letztlich verdient für sich zu gewinnen.
Vielen Dank für dieses tolle Spiel und diese großartige Stimmung!
Auch wenn die Saison im Allgemeinen für die Basketballer sich langsam dem Ende neigt, geht sie doch für die kleinen und großen Werneuchener Basketballer in der Sporthalle der Europaschule weiter.

4. Sportabzeichen-Sportfest des KJS Barnim e. V.

Auch dieses Jahr haben am Freitag, dem 16. September 2022, wieder ca. 50 Sportler auf dem Sportplatz in Altlandsberg um die Erlangung des Deutschen Sportabzeichens in Gold, Silber oder Bronze gekämpft. Bei super Stimmung und tollem Wetter gaben die Athleten von Klein bis Groß bzw. von Jung bis jung Gebliebene alles und gingen zum Teil an ihre persönlichen Leistungsgrenzen.

Unser Respekt gilt allen Teilnehmern für ihre erbrachten Leistungen und wir bedanken uns bei allen Helfern, die zum Gelingen des Sportfestes beigetragen haben!

Sommerfest des Vereins

Am vergangenen Wochenende hat unser Verein sich mit einem Fest für seine Vereinsmitglieder und deren Angehörige in die Sommerpause verabschiedet. Mit sportlichem Spielspaß für die Kinder und geselligem Beisammensein und netten Gesprächen läuteten wir auch für uns die Sommerferien ein.
Wir bedanken uns auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich beim Siedlerverein Rudolfshöhe für die Möglichkeit der Raum- und Geländenutzung!

Sparkasse Barnim überreicht eine Spende an unseren Verein

Die Werneuchener Sparkasse hat unseren Verein ausgewählt, einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf des Barnimkalenders 2022 zu erhalten. Am Dienstag, dem 28. Juni 2022 nun war die feierliche Übergabe des Spendenschecks an unseren Verein. Wir haben uns über diese unerwartete Zuwendung sehr gefreut und werden das Geld in die Sportausrüstung für unsere jungen und jung gebliebenen Sportler investieren!
Wir danken der Werneuchener Filiale der Sparkasse Barnim für diese Zuwendung!

Auszeichnung vom Landessportbund Brandenburg

(S. Dworatzek) Bekanntlich nimmt der KJS Barnim e.V. – mittlerweile im 4. Jahr – im Spätsommer/Herbst das Deutsche Sportabzeichen ab.

Am 8. Juni dieses Jahres fand eine Auszeichnungsveranstaltung zum Sportabzeichenwettbewerb des Landessportbundes Brandenburg e.V., dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Ostdeutschen Sparkassenverband statt. Der Wettbewerb wird jedes Jahr für Kreis- und Stadtsportbünde sowie Schulen und Sportvereine des Landes Brandenburg angeboten und hatte im Jahr 2021 um die 7.000 Teilnehmer zu verzeichnen.

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass die Sportler des KJS Barnim e.V. durch ihren Ehrgeiz und Fleiß beim Kampf um das Sportabzeichen im Jahr 2021 den 3. Platz für ganz Brandenburg gemeinsam erzielen konnten. Die feierliche Übergabe mit Showeinlage und einem reichlichen Buffet fand im Filmpark Babelsberg in Potsdam statt und wurde liebevoll durch die Veranstalter organisiert.

Wir bedanken uns recht herzlich bei den Gastgeber*Innen und ganz besonders bei unseren engagierten Sportler*Innen, welche diese besondere Ehrung erst möglich machten. Die Trainer*Innen Nico Mohring und Susanne Dworatzek durften für den Verein einen Gutschein in Höhe von 200,00 Euro, eine Urkunde und einen schönen Pokal in Empfang nehmen und verabschiedeten sich dankend vor Ort auf ein Wiedersehen für das Wettbewerbsjahr 2022 mit dem Abschiedsgruß: KJS bewegt …

Schnellster Barnimer Wintersprinter 2022 gesucht!

Wann: Samstag, den 26. Februar 2022, in der Zeit zwischen 10.00 Uhr und 13.00 Uhr.
Wo:     Stadtpark Werneuchen (zwischen Lamprecht- und Alte Bahnhofstraße, am alten Friedhof)
Es wird einzeln gestartet. Jeder Starter erhält bei Anmeldung eine Startzeit zugeteilt.

Anmeldung ist zwingend erforderlich! Anmeldeschluss ist am 20. Februar 2022, 24.00 Uhr.

Zum Ablauf wie folgt: Ihr kommt erwärmt zu der Euch zugewiesenen Startzeit zum Start, lauft Eure Strecke und könnt wieder nach Hause gehen/auslaufen.

6 bis 13jährige            = 50 m
14- bis 100jährige       = 80 m

Die Platzierungen werden nach dem Wettkampfende ermittelt und entsprechend Urkunden und Medaillen an die Teilnehmer übersandt.

Die Altersklassen- bzw. Jahrgangseinteilung werden wir nach Anmeldeschluss hier bekanntgeben.

Sportliche Grüße von Holger Heinrich, 1. Vorsitzender

1 2 3 4 5