7 Jahre KJS – Jubiläumswanderung durch Bad Freienwalde

Am 11. Oktober 2025 machten sich wanderfreudige Mitglieder der KJS Barnim auf den Weg nach Bad Freienwalde, um gemeinsam das 7-jährige Bestehen unseres Vereins zu feiern.
Startpunkt der Jubiläumswanderung war das Theodor-Fontane-Denkmal im Herzen der Kurstadt. Von dort aus führte uns der Weg entlang des Naturparkpfades durch eindrucksvolle Buchen- und Eichenwälder.
Ziel unserer Wanderung war die märchenhafte und gemütliche Waldschänke am Baasee, wo nicht nur herzhaft gespeist wurde, sondern es entstand auch ein besonderes Erinnerungsstück: eine KJS-Baumscheibe, die feierlich gesägt und nun in der Waldschänke bewundert werden kann.
Gestärkt und voller schöner Eindrücke machten wir uns anschließend über den malerischen Siebenhügelweg auf den Rückweg.
Es war ein rundum gelungener Tag – geprägt von Natur, Gemeinschaft und der Freude über sieben bewegte und bewegende Jahre KJS!

Tolle Atmosphäre beim 89. Strausseelauf

Mit über 900 Teilnehmern war der diesjährige 89. Strausseelauf ausgesprochen gut besucht. Wie bereits im vergangenen Jahr nahm der KJS Barnim e. V. auch diesmal wieder mit seinen Läufer*innen und Walker*innen an der traditionsreichen Strausberger Veranstaltung am 3. Oktober 2025 teil.
Bei strahlendem Sonnenschein, aber herbstlich kühlen Temperaturen, umrundeten die Teilnehmenden den Straussee komplett oder absolvierten – je nach Altersklasse und Disziplin – eine anteilige Strecke.
Dank der hervorragenden Organisation des Veranstalters und der großartigen Stimmung unter den Teilnehmern wurde dieses Event erneut zu einem besonderen Erlebnis.
Auch sportlich konnte unser Verein überzeugen, wobei der Fokus vor allem auf dem gemeinsamen Mitmachen lag. Am Ende freuten sich alle über eine Medaille, viel frische Luft und reichlich Bewegung – für alle ein gelungener Start in das lange Wochenende.

Herbstsportfest in Altlandsberg

Am 19. September 2025 fand auf dem Sportplatz in Altlandsberg das zweite Sportfest des KJS Barnim e. V. in diesem Jahr statt. Auch diesmal kamen zahlreiche sportbegeisterte Teilnehmende zusammen, um das Deutsche Sportabzeichen zu erwerben oder ihre bisherigen Leistungen zu verbessern.

Die Athletinnen und Athleten haben die vier Wettkampfkategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination sehr gut gemeistert. Bei bestem Spätsommerwetter herrschte eine motivierende und ausgelassene Stimmung, in der persönliche Bestleistungen ebenso gefeiert wurden wie sportlicher Ehrgeiz.

Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern herzlich zu ihren Ergebnissen und bedanken uns für den gelungenen Tag voller sportlicher Höhepunkte!

Endlich geht es wieder los!

Nach der langen Sommerpause nahmen sieben unserer Vereinsmitglieder am 28. Regionalparklauf im Lenné-Park teil.

Auf dem 1,5 km langen Rundkurs liefen Helena, Maximo und Jasper. Maximo raste mit einer Zeit von 6:15 min als Dritter des gesamten Läuferfeldes ins Ziel und sicherte sich damit den ersten Platz in seiner Altersklasse, gefolgt von Helena und Jasper, die sich ebenfalls über tolle Leistungen freuen können.

Die 6,6 km lange Strecke haben Janet, Ricarda und Volker erfolgreich gewalkt und alle drei haben sich mit hervorragenden Zeiten Podestplätze gesichert.

Claudia belohnte sich auf der längsten Strecke mit 13,2 km mit dem vierten Platz.

Der Lauf ist Teil des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups und wurde vom Regionalpark Barnimer Feldmark e. V. wieder hervorragend organisiert.

Wir sind ein „Herzsicherer Verein“

Dank der Björn Steiger Stiftung ist unser Sportverein Kinder-, Jugend- und Seniorensport Barnim e. V. ein „Herzsicherer Verein“ und kann Leben retten!
Das Projekt der Björn Steiger Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, Sportvereine in ihrer Verantwortung für die Gesundheit der Mitglieder zu schärfen und sie mit lebensrettenden Maßnahmen z. B. im Falle eines Herzstillstandes, vertraut zu machen.
Dank unserer engagierten Trainer und Freiwilligen, die an einem CPR-Kurs zur Herz-Lungen-Wiederbelebung teilgenommen haben, konnten wir alle Voraussetzungen für das Projekt erfüllen und haben für unseren Verein eine Erste-Hilfe-Tasche erhalten!
Diese Tasche beinhaltet alles, was für Erste-Hilfe Maßnahmen erforderlich ist und zusätzlich noch ein Life Pad von Beurer, damit wir im Notfall schnell und effektiv reanimieren können.
Damit ist der KJS Barnim e. V. im Notfall „Herzsicher“.
Ein -liches Dankeschön an die Björn Steiger Stiftung für dieses Herzens-Projekt!

Sechs Hiking Heroes

Von den 1.200 Teilnehmenden stellten sich am 28.06.2025 sechs wandernde Held*innen vom KJS bei bestem Wetter den herausfordernden 44 km durch die Barnimer Feldmark.

Die dritte Auflage des HIKING HERO Wander-Marathons wurde in Werneuchen wieder lautstark von unseren Mitgliedern am vom SCC-Berlin zur Verfügung gestellten Stand unterstützt. Auch die warme Suppe war schnell vergriffen.

Dank der weiteren Versorgungspunkte und der herzlichen Gastfreundschaft in Tempelfelde, Schönfeld, Löhme und Börnicke wurde die Marathon-Distanz für alle erträglicher.

Unsere Wanderer vom KJS Barnim e. V. haben das Ziel in Bernau erfolgreich, satt und glücklich erreicht. Sicherlich sehen wir sie bei einem der nächsten Wander-Events wieder!

Der Sonne entgegen beim 7. Werneuchener Mittsommernachtslauf

Auch in diesem Jahr sind wieder 62 Teilnehmer*innen unserem Aufruf gefolgt und haben den längsten Tag des Jahres mit uns sportlich gefeiert.
Am 21.06.2025 konnten auf vier Strecken, vom Spielplatz des Werneuchener Amselhains aus, der Sommersonnenwende entgegengelaufen oder -gewalkt werden. Ob der 1,1 km lange Kinderlauf, die 4,4 km bzw. 8,8 km durch das Weesower Luch oder die 11,25 km lange Strecke entlang der Felder zwischen Werneuchen und Seefeld – für jedes Alter und jedes Fitnesslevel war etwas dabei.
Wir waren begeistert von der guten Stimmung und hatten jede Menge Spaß mit euch!

Gemeinsames Rundendrehen am Tag des Laufens 2025

Auch in diesem Jahr nahmen unsere großen und kleinen Vereinsmitglieder den deutschlandweiten Tag des Laufens wieder zum Anlass, um gemeinsam das DLV Lauf- oder Walkingabzeichen zu erwerben. 13 Läufer*innen und 8 Walker*innen ließen sich auch von Regenschauern die gute Stimmung nicht vermiesen und drehten fleißig ihre Runden auf dem Tartan.
Ob 15, 30 oder 60 Minuten – alle waren in ihrem eigenen Tempo unterwegs, solange die Beine durchhielten. Am Ende waren alle stolz: auf das selbst erreichte Abzeichen, aber auch auf die Leistung der Gruppe!

3. Schiffshebewerklauf

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen

Der Schiffshebewerklauf in Niederfinow hat sich mittlerweile als fester Termin in unserem sportlichen Jahreskalender etabliert. So trafen sich auch zur dritten Ausgabe am 16.05.2025 wieder 28 Mitglieder des KJS Barnim e. V., um gemeinsam die 60 Höhenmeter zu überwinden.
Der anspruchsvolle Anstieg wurde nach 680 m (Kinderstrecke) oder spätestens 2340 m (Profi-Strecke) mit beeindruckenden Ausblicken über den malerischen Oderbruch und ins Innere der beiden Hebewerke belohnt. Dies wurde höchstens noch übertroffen durch die Erfrischungen und die leckeren Grillwürste im Ziel sowie die großartige Stimmung aller Beteiligten.
Wir danken dem SV Grün-Weiß Niederfinow für diesen außergewöhnlichen Lauf und freuen uns auf die noch kommenden gemeinsamen Vereinsausflüge!

7. Werneuchener Mittsommernachtslauf

Mach mit beim Mittsommernachtslauf des KJS Barnim. Für alle Vereins- und Nichtvereinsmitglieder!

Alle Strecken findest Du auch auf unserer KJS Barnim e. V. Komoot Seite

1 2 3 11