43. Offene Regionalmeisterschaft Crosslauf 2024

Am 10. November 2024 fand auf dem Waldsportplatz in Petershagen die 43. Offene Regionalmeisterschaft im Crosslauf statt. Vom KJS Barnim e. V. gingen bei frischen Temperaturen zwei unserer Läufer an den Start.

Helena meisterte die 1,2 km Runde durch den Wald und konnte sich über einen guten 15. Platz in der U10 freuen.

Mio musste die Runde zweimal laufen und kam nach 2,4 km in der U16 als erster ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch an unsere Läufer und ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren vor Ort, die die Strecke sicher und optimal präpariert haben.

Werfersportfest des TSV Leuna

Beim Werfersportfest des TSV Leuna am Samstag, dem 12. Oktober 2024, trat Janne-Anton für unseren Verein an.

Bei diesem Wettkampf, der ausschließlich aus technischen Disziplinen bestand, zeigte Janne im Stadion des Friedens wieder hervorragende Leistungen.

Im Speerwurf konnte er sich sogar verbessern und eine neue persönliche Bestleistung erzielen.

Kugelstoß 3 kg (Finale) – Jugend M13
1. Platz mit 15,19 m

Diskuswurf 0,75 kg (Finale) – Jugend M13
1. Platz mit 39,29 m

Speerwurf 400 g (Finale) – Jugend M13
1. Platz mit 49,59 m (PB)

Wir freuen uns mit Janne-Anton sehr über diese tollen Ergebnisse.

82. Liepnitzseelauf

Am Samstag, dem 12. Oktober 2024 fand in Ützdorf der 82. Liepnitzseelauf statt. Während es sich andere bei dem nasskalten Wetter zu Hause gemütlich machten, starteten unsere Läufer und Walker auf einem Rundkurs im Waldgebiet am Liepnitzsee.

Im Kinderlauf über 1 km startete der 7jährige Janne und belegte einen sehr guten 5. Platz. Anschließend startete Ricarda A. auf der längsten Distanz des Tages über 15,3 km. Mit 1:12:08 h kam sie als erste Frau der W30 ins Ziel und belegte in der Gesamtwertung den zweiten Platz.

In der U16 wagte sich Erik W. an die beachtliche Distanz von 8,6 km und kam in einer super Zeit von 40:24 min als dritter seiner Altersklasse ins Ziel.

Unsere Walker nahmen die 8,6 km in Angriff. Ricarda H.-P. konnte sich über den 3. Platz in ihrer Altersklasse freuen und Volker über den 1. Platz in der Gesamtwertung.

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer zu diesen starken Leistungen.

Bahnabschluss SC Potsdam

Der SC Potsdam lud am Freitag, dem 11. Oktober 2024 zum Bahnabschluss nach Potsdam ein.

Nach der Schule startete Fina um 17:40 Uhr im Sportpark Kirchsteigfeld im 50 m Sprint. Im dritten von fünf Läufen konnte sie sich gegen 25 weitere Läuferinnen durchsetzen und mit einer Zeit von 8,05 Sek den dritten Platz sichern.

Nachdem das Flutlicht bereits eingeschaltet war, startete sie um 18:20 Uhr über 800 m. Trotz Startschwierigkeiten und Zuschauern, die Fina auf Höhe der Weitsprunggrube in die Bahn liefen, ließ sie sich nicht aufhalten und erkämpfte sich mit einer Zeit von 2:56,18 Min. den dritten Platz und damit am Ende insgesamt zwei Bronzemedaillen.

Wir gratulieren zu dieser super Leistung, trotz abendlicher Stunden.

6 Jahre, 4 Türme – Der Vereinsgeburtstag in Bad Freienwalde

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Zum 6. Geburtstag unseres Vereins haben wir uns traditionell auf den Weg gemacht, um zum 6. Mal die beliebte Turmwanderung in Bad Freienwalde zu bestreiten. Es war ein Tag voller Bewegung, gemeinschaftlichem Erleben und schöner Ausblicke – genau so, wie wir es uns für diesen besonderen Anlass gewünscht haben.

Turmwanderung mit Turm-Diplom
Die Strecke führt durch das malerische Oderbruch und umfasst insgesamt vier historische Türme, die als Wahrzeichen dieser Region gelten.

Bismarckturm, 28 Meter, 112 Stufen
Eulenturm, 13 Meter, 54 Stufen
Schanzenturm 38 Meter, 161 Stufen
Aussichtsturm, 26 Meter, 98 Stufen

Jeder dieser Türme bietet nicht nur atemberaubende Panoramen, sondern auch einen Einblick in die Geschichte und die Landschaft dieses besonderen Teils Brandenburgs.
Alle Turm-Wanderer wurden nach den 12 km und den vier Türmen mit dem Turm-Diplom belohnt.
Die Wanderung war wie immer von dem Gefühl geprägt, gemeinsam etwas Schönes erlebt zu haben und hat alle sehr begeistert.
Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame sportliche Jahre, die unsere Vereinsgeschichte weiter bereichern werden.

Ihr seid noch kein Mitglied? Dann zögert nicht, ein Probetraining zu vereinbaren.
Wir freuen uns immer über neue Gesichter!

Video FotoPlay, Musik: Upbeat Background Music
Music by TASFIQ UR RAHMAN NABIL from Pixabay

43. Zainhammerlauf in Eberswalde

Im Fritz-Lesch-Stadion nahmen am Sonntag, dem 6. Oktober 2024, drei Läufer vom KJS Barnim am 43. Zainhammerlauf teil, der vom SV Motor Eberswalde ausgerichtet wurde.
Helena und Janne starteten im Kinderlauf und liefen nach einem sehr schnellen Kilometer gemeinsam ins Ziel.
Sie haben eine super Leistung gezeigt und konnten wieder tolle Erfahrungen sammeln.
Für Ricarda war es bereits der 6. Lauf in der Wertung des Barnimer Sparkassen Lauf-Cup und mit einem großartigen 1. Platz. Nach 13,5 km hat sie sich wertvolle Punkte für die Gesamtwertung erkämpft und liegt derzeit in ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung punktgleich mit einer anderen Läuferin auf dem 1. Platz.
Wir sind sehr stolz auf unsere drei Läuferinnen und Läufer, die sich von Lauf zu Lauf immer mehr steigern.

Erfolgreiche Teilnahme am 88. Strausseelauf 2024

Am 3. Oktober 2024 war es endlich soweit, der Strausseelauf feierte sein 100-jähriges Jubiläum und fand zum 88. Mal statt.
Unser Verein war mit 12Teilnehmern vertreten! Ob Bambini-Lauf, Schülerlauf, „Halbe Seerunde“ oder Seeumrundung – unsere Läufer und Walker waren mit vollem Einsatz dabei und hatten sichtlich Spaß.

Bambini-Lauf
Unser jüngster Läufer Nils startete im Bamini-Lauf über 400 m. Neben vielen anderen begeisterten Nachwuchsläufern freute er sich riesig und wurde nach einem tollen Lauf im Ziel mit einer Medaille belohnt.

Schülerlauf
Der Schülerlauf startete 2,2 km vor dem Ziel am Spitzmühlenweg. Motiviert starteten zuerst Erik H., Maximo und Vince bei den Jungen und kurz darauf Mila im Lauf bei den Mädchen. Alle vier kamen erschöpft aber glücklich und mit viel Applaus im Ziel an.

Halbe Seerunde
Nach einer entspannten Überfahrt mit der Strausseefähre auf die andere Seite des Sees, gingen Alexander und Erik W. ehrgeizig an den Start für die „Halbe Seerunde“. Beide haben sich auf der 4,1 km langen Strecke sehr gut geschlagen und erreichten ihre gesteckten Ziele.

Strausseelauf
Der Hauptlauf des Tages war die traditionelle Seeumrundung. Unsere Walker Janet, Nicole und Volker sowie unsere beiden Läufer Tina und Roger wurden auf der 9,2 km langen Strecke rund um den Straussee schnell warm und alle fünf meisterten die sportliche Herausforderung sehr gut.

Der Tag und die tolle Atmosphäre werden allen sicher noch lange in Erinnerung bleiben.
Herzliche Gratulation an alle Teilnehmer und ein großes Dankeschön an die vielen Zuschauer für die Unterstützung und Anfeuerung.

Alle Ergebnisse unter: https://strassenlauf.org/
Bilder vom Strausseelauf: https://www.strausberg-live.de/

Erfolgreich beim Bahnabschluss in Frankfurt (Oder)

Am Samstag, den 28. September 2024 nahmen zwei Athleten unseres Vereins am Wettkampf in Frankfurt (Oder) teil.
Mio startete in der Altersklasse Jugend M14 im Weitsprung und über 150m Sprint. Im Weitsprung sprang er gleich im ersten Versuch eine neue persönliche Bestleistung von 5,08m. Davon beflügelt gelang ihm im zweiten Versuch eine weitere Steigerung auf 5,14 m. Damit belegte er einen sehr guten 2. Platz in dieser Altersklasse. Ebenso gut lief es über 150 m Sprint. Mit einer beachtlichen Zeit von 18,58 Sekunden konnte sich Mio ebenfalls über einen 2. Platz und die Silbermedaille freuen.
Ganz großes Kino lieferte Fina ab. Bei den 10-jährigen Mädchen ging sie über 50 m Sprint und 800 m an den Start. Auch Fina konnte über 50 m Sprint mit 7,85 Sekunden eine neue persönliche Bestzeit aufstellen und sich mit dieser tollen Zeit mit dem 1. Platz und der Goldmedaille belohnen. Motiviert durch diese Leistung startete sie in den 800 m Lauf, setzte sich nach kurzer Zeit an die Spitze und gab diese nicht mehr ab, baute ihren Vorsprung sogar noch deutlich aus. Im Ziel konnte sie sich über eine neue Bestzeit von 2:50,57 min freuen und wurde ebenfalls mit der Goldmedaille belohnt.

Was für starke Leistungen! Wir gratulieren beiden Athleten zu diesen Ergebnissen!

Brandenburger Team gewinnt den 5-Länderpokal in Riesa


Ein Athlet des KJS Barnim e. V. setzt sich dabei deutlich gegen Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen durch

Am 14. September nahmen unter Leitung des Brandenburgischen Landesverbandes die besten Leichtathleten aus Brandenburg in der U14 am 5-Länderpokal in Riesa teil.

Es war ein beeindruckender Wettbewerb, an dem ca. 50 Leichtathleten (je 25 männlich/weiblich) aus den verschiedenen Brandenburger Vereinen gemeinsam antraten, um sich als Team mit Athleten aus den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu messen.

In neun Einzeldisziplinen und zwei Staffelwettbewerben kämpften die Vertreter der einzelnen Bundesländer um Punkte für ihr Team und den Einzelsieg.

Am Ende setzte sich das Team Brandenburg in der Gesamtwertung durch und holte den Pokal nach Brandenburg.

Unser Verein war hierbei vertreten durch unseren Athleten Janne-Anton L. und als Trainerbetreuer Holger H.

Janne erzielte in den Wettbewerben Kugelstoßen, Speerwurf und Diskuswerfen jeweils mit deutlichem Vorsprung den 1. Platz und trug maßgeblich zum Sieg des Teams Brandenburg bei und wurde im Nachhinein auch als bester Athlet des Teams Brandenburg geehrt.

Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und der feierliche Charakter durch den Ein- und Ausmarsch und die Ehrungen der Athleten machten es zu einem großartigen Event.

Wir waren und sind sehr stolz, ein Teil des Teams Brandenburg gewesen zu sein und gratulieren Janne und dem gesamten Team Brandenburg zu seinen großartigen Leistungen!

Wir danken dem Leichtathletik-Verband Sachsen i. V., dem SC Riesa e. V. und dem Kreis Meißen für die Organisation und Durchführung.

1 3 4 5 6 7 23