Hoch hinaus beim 2. Schiffshebewerklauf

Beim 2. Schiffshebewerklauf in Niederfinow war der KJS Barnim e.V. mit 28 Teilnehmern wieder stark vertreten.
Die Vorfreude auf den vom SV Grün Weiß Niederfinow e.V. organisierten Lauf war riesengroß und der Ausblick im Ziel gigantisch.

Der Steigungslauf über 680 m für die Kinder, 1.100 m für Hobbysportler und 2.340 m für Profis war eine tolle Herausforderung und zwischen den beiden Schiffshebewerken auch sehr abwechslungsreich.

Internationales Pfingstsportfest – „THE BERLIN MEETING“

Große Bühne für tolle Leistungen

Zum zweitägigen Berliner Pfingstsportfest – The Berlin Meeting – im Stadion Lichterfelde am 18. und 19. Mai 2024 entsandte der KJS Barnim e. V. zwei unserer Nachwuchsathleten, die dabei internationale Wettkampfluft schnuppern konnten. Am Samstag, dem 18. Mai 2024, startete der 13jährige Janne in der Altersklasse M14 im Speerwurf, Kugelstoßen und Diskuswurf. Zum ersten Mal musste er sich in einem Wettkampf mit höheren Gewichten als bisher beweisen – und das mit Erfolg! Er warf den 600 g schweren Speer auf sagenhafte 42,96 m, stieß die 4 kg schwere Kugel auf 11,43 m und warf den 1 kg schweren Diskus auf 33,21 m. Damit belegte er in allen drei Disziplinen den 3. Platz.
Am Sonntag startete Mio dann im Hoch- und Weitsprung und konnte sich im Hochsprung über eine neue persönliche Bestleistung von 1,52 m und damit Platz 5 freuen. Im Weitsprung belegte er mit 4,39 m den 14. Platz im Starterfeld.
Wir gratulieren beiden Athleten zu ihren Erfolgen!

Starker Auftritt des KJS Barnim e. V.

Am Samstag, dem 27. April 2024, trat unser Verein bei frühlingshaft sonnigem Wetter zur Bahneröffnung des
Sportclub Frankfurt (Oder) e. V. mit 14 willensstarken Athleten an, um in ihren jeweiligen Altersklassen in den ausgeschriebenen Wurf-, Sprung- und Laufdisziplinen ihr Bestes zu geben.

Euphorisch angefeuert von den Familien und Trainern wuchsen unsere Athleten über sich hinaus und repräsentierten unseren Verein sehr gut.

Das Training hat sich gelohnt und die Athleten wurden mit sehr guten Platzierungen, neuen persönlichen Bestleistungen und einige auch mit Medaillen auf den vordersten Podestplätzen belohnt.

Wir sind stolz auf unsere Leichtathletinnen und Leichtathleten und auf die insgesamt rundum starke Leistung des
KJS Barnim e. V.

Ergebnisse unserer Athleten im Überblick als PDF-Datei
Alle Ergebnisse unter: https://ergebnisse.leichtathletik.de/Competitions/Resultoverview/12464
Quelle: www.leichtathletik.de

Musik-Urheberrecht: Musik: Energetic Upbeat by WinnieTheMoog
Verknüpfung: https://filmmusic.io/song/6033-energetic-upbeat
License: https://filmmusic.io/standard-license

15. Berliner Läufermeeting – krumme Strecken – inklusive Bahneröffnung

Die Bahneröffnung in Berlin-Marzahn war für den KJS Barnim e.V. ein voller Erfolg!

Fina lief im Sprint der 10-jährigen Mädchen über 50 m auf einen guten 2. Platz und bestätigte ihre Zeit von 8,24 sec.
Über die 800 m konnte sich Fina mit einer Zeit von 3:00,37 min. mit der Goldmedaille belohnen.
Janne (13 Jahre) konnte sich in den fünf Disziplinen, in denen er gemeldet war, mit vier Gold- und einer Silbermedaille belohnen. Aber viel wichtiger ist:
Janne lief über die 75 m in 10,22 sec. eine neue persönliche Bestleistung. Ebenso erlangte er beim Kugelstoßen mit 14,22 m eine neue persönliche Bestweite und erfüllte gleich zu Beginn der Saison die Kadernorm für 2025.
Und es geht weiter … auch im Diskuswurf erzielte er mit 37,11 m eine neue persönliche Bestleistung und die Kadernorm. Im Ballwurf hing die Latte für die Kadernorm mit 58 m sehr hoch, aber für Janne kein Problem. Er warf den Ball einfach mal so auf 58,50 m. Schließlich kämpfte er sich in der letzten Disziplin des Tages, dem Speerwurf Stück für Stück an seine Wunschweite heran und erzielte im 5. Versuch mit 40,46 m ebenfalls persönliche Bestleistung – ebenfalls Kadernorm für 2025.
Auch Mio (14 Jahre) lieferte einen sehr guten Wettkampf ab und lief erstmals über 100 m in einer beachtlichen Zeit von 13,60 sec. auf einen guten 10. Platz. Auch im Weitsprung konnte Mio mit 4,78 m eine neue persönliche Bestleistung aufstellen und belegte einen sehr guten 6. Platz.
Schließlich lief Mariza (16 Jahre) auf der in Berlin-Marzahn traditionellen „krummen Strecke“ über 150 m in einer guten Zeit von 22,90 sec. auf den 3. Platz in ihrem Jahrgang.
Es war ein toller Wettkampftag und alle Athleten können sehr stolz sein.
Vielen Dank an dieser Stelle auch an die Familien, für die Unterstützung am Stadionrand.
Sportliche Grüße von Holger und Jana

Kugelstoßen

14,22 m

29. Seriencross MOL 2024 – 4. Lauf Strausberg

Auf nach Strausberg, zur vierten und letzten Etappe im Seriencross MOL 2024.

Mit 7 Startern rundete der KJS Barnim e. V. seine Teilnahme an dem jährlichen Seriencross Sportevent ab und das durchaus erfolgreich.

Neben viel Spaß, tollen Erlebnissen und persönlichen Bestleistungen schafften wir es auch wieder auf das ein und andere Treppchen.

In der Gesamtwertung des 29. Seriencross MOL gewannen wir sogar zwei Pokale in der U10 und U20.

Herzlichen Glückwunsch an alle Läufer!

Video von FotoPlay, Musik-Urheberrecht: Musik: Positive Way, Musiker: RomanSenykMusic

Positives Fazit!

Der 29. Seriencross MOL 2024 war für unsere Sportler und Sportlerinnen ein tolles Erlebnis und neben viel Spaß, hat jeder für sich neue Herausforderungen gemeistert und wurde mit persönlichen Bestleistungen, Urkunden und sogar Pokalen belohnt.

29. Seriencross MOL 2024 ─ 3. Lauf in Erkner

Von unseren ursprünglich 11 startenden Athleten stellten sich in Erkner am 9. März 2024 krankheitsbedingt nur sieben Läufer dem 3. Crosslauf der Crosslaufserie MOL 2024. Bei sonnigem Wetter kämpften sie sich auf den verschiedenen Streckenlängen über die wunderschönen Waldwege am östlichen Stadtrand entlang der Löcknitz. Alle Läufer haben ihr Bestes gegeben, persönliche Bestmarken erreicht und wurden mit viel Applaus im Ziel belohnt. Klasse gemacht!

 Wir danken der Leichtathletik-Abteilung der SG Chemie Erkner für die tolle Veranstaltung!

Video von FotoPlay, Musik-Urheberrecht: Total Happy Up And Sunny von Sascha Ende®

Brandenburgische Hallen-Landesmeisterschaften U14/U12

Bei den Brandenburgischen Hallen-Landesmeisterschaften der U14 und U12 kämpften am Samstag, dem 2. März 2024, in der Leichtathletikhalle am Luftschiffhafen in Potsdam über 380 Teilnehmer um den begehrten Brandenburgischen Landesmeistertitel.

Von unserem Verein vertraten uns Fina in der Altersklasse W10 und Janne in der Altersklasse M13.

Für Fina waren es die ersten Landesmeisterschaften in der Halle, und sie sicherte sich mit neuer Bestleistung im Sprint über 50m einen sehr guten 5. Platz. Über 800m lief sie in 3:00,22 min. auf Platz 4.

Einen großartigen 1. Platz und damit den Landesmeistertitel holte sich Janne im Kugelstoßen (3 kg) mit einer Weite von 11,79 m.

Im anschließenden Weitsprung konnte Janne leider verletzungsbedingt nur den ersten Sprung absolvieren, erreichte aber mit gesprungenen 4,43 m am Ende trotzdem einen sehr guten 4. Platz.

Wir gratulieren den beiden Athleten ganz herzlich zu diesen tollen Ergebnissen!

29. Seriencross MOL 2024 ─ 1. Lauf in Schöneiche

Der SV IGL Schöneiche richtete am Samstag, dem 17. Februar 2024, den ersten von vier Crossläufen des 29. Seriencross MOL 2024 in Schöneiche aus.

Vom KJS Barnim e. V. gingen neun Läufer in acht verschiedenen Altersklassen an den Start. Insgesamt hatten sich ca. 180 Läufer für den Stadion-Cross angemeldet.

Vor großem Publikum und unter lautstarken Anfeuerungsrufen haben unsere Läufer*innen starke Leistungen gezeigt und für die Gesamtwertung schon einmal erste wichtige Punkte gesammelt.

Herzlichen Glückwunsch!

Janne glänzt in Cottbus mit tollen Leistungen

Am Samstag, dem 13. Januar 2024, trat von unserem Verein Janne beim Hallenmeeting des LC Cottbus in Cottbus in den Disziplinen 60 m Sprint, Weitsprung und Kugelstoßen an. Im Sprint musste er sich lediglich gegen den sehr schnellen Moritz Volkmer aus Petershagen geschlagen geben und lief mit einer beachtlichen Zeit von 8,50 sec. auf Platz 2 von insgesamt 16 Startern.

Im Weitsprung und Kugelstoßen überzeugte Janne mit seinen stabilen Leistungen und sprang mit 4,78 m auf Platz 1. Die Kugel flog auf beachtliche 12,92 m und sicherte ihm auch in dieser Disziplin Platz 1 und die Goldmedaille.

Das Ziel Sportschule rückt in greifbare Nähe. Bei den 13- und 14jährigen männlichen Jugendlichen stößt derzeit kein Brandenburger Leichtathlet die Kugel weiter als Janne. Die Trainer der Sportschulen Potsdam und auch Cottbus zeigen reges Interesse an Janne.

1 2 3 4 5 6 13