Sommerfest in Amselhain

(H. u. J. Heinrich) Wie schon im vorigen Jahr, haben wir auch heute wieder den Siedlerverein unterstützt und Sportspiele für die Kinder angeboten. Besonderes Highlight war: Durch die Einhaltung aller Hygieneregeln konnten die Kinder die benutzten Spielgeräte behalten und als Präsente mit nach Hause nehmen. Alle freuten sich über die unerwarteten Geschenke sehr. Und zum Schluss gab es nach absolviertem Parcour für jeden eine Medaille. Schön, wenn Vereine zusammenarbeiten, da sich dadurch der Spaß verdoppelt.

Zweiter Mittsommernachtslauf des KJS Barnim e. V.

Trotz Corona-Einschränkungen haben wir es uns nicht nehmen lassen, unseren zweiten Werneuchener Mittsommernachtslauf unter dem Motto „aktiv gesund bleiben“ durchzuführen. Aufgrund der Lage führten wir den Lauf virtuell durch. Jeder Teilnehmer hatte die Möglichkeit, innerhalb von drei Tagen seinen Lauf auf selbst gewählter Strecke durchzuführen und uns in Form eines Streckenplans oder Trackingdaten über WhatsApp zuzusenden. Über 50 Sportbegeisterte sind unserem Aufruf gefolgt, wobei der jüngste Teilnehmer 4 Jahre und der älteste Teilnehmer 74 Jahre alt waren. In Summe wurde von allen eine Strecke von ca. 315 km zurückgelegt. Jeder kann sich nun über eine persönliche Urkunde und eine Mitmachmedaille freuen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer!
Holger und Jana

Hallenkreismeisterschaften in Panketal

(J.H.) Heute sind wir mit fünf Athleten für unseren noch jungen Verein KJS Barnim e. V. bei den Hallenkreismeisterschaften in Panketal gestartet und das, schon wie im letzten Jahr, wieder sehr erfolgreich! Janne errang den Kreismeistertitel im Dreierhopp sowie jeweils den dritten Platz im 100m- und 400m-Lauf. Auch unser ganz neues Vereinsmitglied Alexander errang in seiner Altersklasse über die 400m den dritten Platz.
Trotz starker Konkurrenz errangen Mariza, Lina und Alina über die 100m, die 400m, im Dreierhopp und mit der Staffel gute Platzierungen. Es waren für alle Teilnehmer des KJS Barnim die ersten Hallenkreismeisterschaften.
Herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!

Erntedanklauf in Wegendorf, trotz Marathon in Berlin und Oktoberfest in München

Start 1.500 m Kinderlauf

(H + J. Heinrich) Viele Metropolen haben an diesem Wochenende ihren Höhepunkt, so auch Wegendorf, im Barnimer Land in Brandenburg! Beim wieder ins Leben gerufenen Erntedanklauf in Wegendorf ließen es über 70 Laufbegeisterte aus Brandenburg und Berlin am Sonntag, dem 29. September 2019, sich nicht nehmen, sich auf 1,5 km (Kinder) oder 6,2 km (Erwachsene) zu messen. In Zusammenarbeit mit engagierten Wegendorfern, dem Ortsbeirat Wegendorf und uns, dem KJS Barnim e. V.; sowie mit Unterstützung durch die Freiwillige Feuerwehr Wegendorf und das Obstgut Franz Müller konnten wir eine gelungene Laufveranstaltung durchführen. Vielen Dank an alle Unterstützer und Teilnehmer. Ihr habt alle für das Gelingen der Veranstaltung beigetragen!
Viel Spaß bei der Bilderschau …

Auswertung unseres Vereinssportfestes

(J. Heinrich) Am Freitag, dem 20. September 2019, haben wir die Teilnehmer unseres ersten offenen Vereinssportfestes vom 13. September 2019 geehrt. Die Freude über die jeweils errungene Medaille war Allen anzusehen.

1. Offenes Vereinssportfest

(J. Heinrich) Zu unserem gestrigen Vereinssportfest mit der Möglichkeit das Deutsche Sportabzeichen zu erringen, sind unserer Einladung insgesamt ca. 50 Sportinteressierte als Zuschauer, Helfer und Aktive gefolgt. Mit insgesamt 10 Helfern waren wir ganz gut aufgestellt. Unser jüngster aktiver Teilnehmer war 6 Jahre und unserer ältester Teilnehmer 60 Jahre alt. Der Ehrgeiz und die Begeisterung waren allseits groß. Die Auswertung folgt. Respekt vor den Leistungen aller Teilnehmer und herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen!

Erfolgreich in Strausberg

(J. Heinrich) Am vergangenen Sonntag haben 11 Leichtathleten unseres Vereins im Alter von 8 bis 54 Jahren an den Regionalmeisterschaften in Strausberg teilgenommen. Dabei waren Sportler aus ca. 20 deutschlandweiten Vereinen vertreten. Für die meisten unserer Athleten war es der erste Wettkampf überhaupt und vor allem eine neue Erfahrung. Das Training in der Freiluftsaison hat sich ausgezahlt; die Mehrheit unserer Sportler konnte sich über einen Podestplatz freuen und etliche Medaillen in den verschiedenen Disziplinen erringen. Darauf lässt sich aufbauen!

1 4 5 6 7